Was sind ätherische Öle

Was sind ätherische Öle?

Seit über einem Jahr arbeite ich selbst mit ätherischen Ölen. Es sind hochkonzentrierte Pflanzenanteile, die aus aromatischen Molekülen bestehen. Gewonnen werden Sie aus  Blüten, Blättern, Samen, Fruchtschalen, Wurzeln und Harzen.

Je nach dem, aus welchem Pflanzenanteil Sie gewonnen werden, unterscheiden Sie sich in ihrem Wirkspektrum, Eigenschaften und Duftaromen.

Ätherische Öle in der Natur helfen der Pflanze, sich an stetig ändernde Umweltbedingungen anzupassen, schützen sie vor Gefahren und verfügen über wohltuende Eigenschaften. In der Regel werden hunderte bis tausende Blätter benötigt, um nur einen Tropfen herstellen zu können.
Zum Beispiel beim Rosenöl braucht es für einen Liter ätherisches Öl ganze drei Tonnen Rosenblüten.

Sie sind vielseitig einsetzbar: in der Aromatherapie, als pflanzliches Heilmittel, in der Naturkosmetik, zum Selbermachen von Parfums und Kosmetika, als Raumduft und sogar beim Kochen.

Schon die Ägypter verwendeten 3000 vor Christus aromatische Pflanzen zu medizinischen Zwecken. In Europa wurden sie erst Mitte des 19 Jahrhunderts wiederentdeckt und seit den 90ern erlebt man das Comeback hinsichtlich ihrer Wirkungsweise auf Körper und Geist.  
Denn ätherische Öle wirken ganzheitlich auf körperlicher als auch psychischer Ebene

Anders als Hydrolate (Pflanzenwasser, Blütenwasser) sind sie wertvolle konzentrierte Pflanzenextrakte die wasserabweisend und daher flüchtig sind.
Das Wort »flüchtig« bedeutet, dass Sie in der Luft schnell verdunsten. Anders als die die dazu nutzenden Trägeröle (Kokosöl, Jojobaöl oder zum Beispiel Mandelöl) bleibt kein Film zurück. Teste es mal auf einem Löschpapier. Das Ätherische Öl wird nach geraumer Zeit dort nicht mehr sichtbar sein.

Ätherische Öle haben eine starke Wirkung, die es nicht zu unterschätzen gilt! So hat zum Beispiel ein Tropfen ätherisches Pfefferminzöl die Wirkung von 28 Tassen Pfefferminztee.
Daher niemals auf eigene Faust einfach anwenden, sondern immer mit einer Beraterin, die die entsprechende Expertise hat!

Das gleiche gilt bei der Auswahl der ätherischen Öle, aber dazu schreibe ich gerne einen weiteren eigenen Artikel, auf was du beim Kauf achten solltest.

Ätherische Öle verbinden sich nie mit Wasser, sie schwimmen oben auf der Oberfläche und brauchen daher einen „Emulgator“ (Vermittlungsstoff) um sich mit dem Wasser zu verbinden. In der Badewanne kann dies zum Beispiel Sahne oder Milch sein.

Aber wie oben schon gesagt, bei der Anwendung ist Vorsicht geboten. Bei empfindlicher Haut kann das warme Badewasser in Verbindung mit den ätherischen Ölen zu Reizungen führen. Es gibt in der Anwendung der ätherischen Öle nämlich so einiges zu beachten.

Ich wette, du hattest mit ätherischen Ölen auch in vielen gängigen Produkten schon Bekanntschaft gemacht – so zum Beispiel mit Grüner Minze in Kaugummi, Melaleuca (Teebaum) in Haarprodukten und Pfefferminze in Zahnpasta.

Ätherische Öle haben sehr stark wirkende Eigenschaften. Sie können antibakteriell oder desinfizierend wirken. In der Hautpflege regenerierend, wundheilungsfördernd und in Verbindung mit dem passenden Träger öl haben Sie einen „Anti-Aging“ Effekt.
Bei Atemwegsinfekten können Sie lindernd wirken, als auch bei Schlafstörungen eingesetzt werden.

So hat Lavendel als ätherisches Öl zum Beispiel ähnlich angstlösende und beruhigenden Eigenschaften wie die Einstiegsdosis an Antidepressiva – eine Studie dazu aus der Uniklinik Freiburg findest du hier: https://www.uniklinik-freiburg.de/fileadmin/mediapool/08_institute/rechtsmedizin/pdf/Schlafst%C3%B6rungen.pdf

Als ätherisches Öl ist Pfefferminz ist bekannt für seine schmerzstillenden Eigenschaften und kann sehr gut bei Spannungskopfschmerzen genutzt werden. Auch wenn es einen kleinen „Motivation- und Konzentrationskick“ braucht ist man mit Pfefferminzöl sehr gut beraten.
Genauso belebend und sogar antidepressiv wirken sehr gut Zitrusöle aller art.

Du merkst die Möglichkeiten der ätherischen öle sind sehr vielfältig und immens. Das hier ist nur ein Bruchteil von dem „was wirklich geht“.  Wie gesagt, ich arbeite erst seit 1,5 Jahren damit.

Ich kann es nur jedem empfehlen, der sich für ein gesünderes Leben, Stressreduktion und achtsameren Lifestyle wünscht damit zu arbeiten.

Wenn du mehr zum Thema ätherische Öle wissen möchtest, kontaktiere mich gerne und wir schauen, wie ich dich dabei unterstützen kann.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare
Eine Antwort zu «Was sind ätherische Öle?»

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert